1. Hoshin Kanri (Policy Deployment)
Zweck: Strategieumsetzung und Ausrichtung der gesamten Organisation auf langfristige Ziele.
Merkmale:
• Top-Down-Ansatz: Die strategischen Ziele werden von der Führungsebene definiert und nach unten weitergegeben.
• Catchball-Prinzip: Feedback und Vorschläge fließen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern hin und her.
• PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act): Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung von Maßnahmen.
• X-Matrix: Visualisiert die Beziehungen zwischen Zielen, Maßnahmen, Kennzahlen und Verantwortlichkeiten.
2. Scrum
Zweck: Agiles Projektmanagement, besonders geeignet für die Softwareentwicklung.
Merkmale:
• Iterative Arbeitsweise: Projekte werden in kurzen, festen Zeitabschnitten (Sprints) durchgeführt.
• Transparenz: Tägliche Standup-Meetings (Daily Scrum).
• Kernrollen: Product Owner, Scrum Master, Entwicklungsteam.
• Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Inkrement.
• Events: Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective.
3. Kanban
Zweck: Visualisierung und Optimierung des Workflows.
Merkmale:
• Pull-Prinzip: Arbeit wird nur begonnen, wenn Kapazität frei ist.
• Kanban-Boards: Darstellung von Aufgaben in Spalten (z. B. “To Do,” “In Progress,” “Done”).
• Limit Work in Progress (WIP): Begrenzung der gleichzeitig bearbeiteten Aufgaben.
• Kontinuierliche Verbesserung des Prozesses.
4. OKR (Objectives and Key Results)
Zweck: Zielsetzung und -verfolgung in Organisationen.
Merkmale:
• Objectives: Ambitionierte und qualitative Ziele.
• Key Results: Messbare Ergebnisse, die zur Erreichung des Ziels führen.
• Zeithorizont: Quartalsweise Überprüfung und Anpassung.
• Fokus auf Transparenz und Priorisierung.
5. Lean Management
Zweck: Reduzierung von Verschwendung und Steigerung der Effizienz.
Merkmale:
• Fokus auf Kundennutzen.
7 Arten der Verschwendung:
- Überproduktion
- Wartezeiten
- Transporte
- Bestände
- Bewegung
- Nacharbeit
- ungenutztes Potenzial der Mitarbeiter.
• Kontinuierliche Verbesserung durch Kaizen.
• Tools: Wertstromanalyse, 5S, Poka-Yoke (Fehlervermeidung).
6. Design Thinking
Zweck: Kreative Problemlösung und Entwicklung von benutzerzentrierten Innovationen.
Merkmale:
• Iterative Phasen: Verstehen, Beobachten, Ideen finden, Prototypen entwickeln, Testen.
• Interdisziplinäre Teams: Förderung verschiedener Perspektiven.
• Empathie: Fokus auf die Bedürfnisse der Nutzer.
7. Six Sigma
Zweck: Datengetriebene Prozessverbesserung und Reduzierung von Fehlern.
Merkmale:
• DMAIC-Zyklus: Define, Measure, Analyze, Improve, Control.
• Verwendung statistischer Methoden zur Prozessanalyse.
• Ziel: Erreichen von 3,4 Fehlern pro Million Möglichkeiten (Six Sigma).
8. Agile (allgemein)
Zweck: Flexibles Projektmanagement und Entwicklung.
Merkmale:
• Manifest der Agilität: Individuen und Interaktionen über Prozesse und Tools.
• Iterative Entwicklung: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung.
• Rahmenwerke wie Scrum, Kanban oder SAFe (Scaled Agile Framework).
9. Balanced Scorecard
Zweck: Strategisches Management und Erfolgsmessung.
Merkmale:
• Betrachtung von vier Perspektiven: Finanzen, Kunden, interne Prozesse, Lernen und Wachstum.
• Verknüpfung von strategischen Zielen mit messbaren Indikatoren.
• Ziel: Ausgewogene Steuerung von Unternehmen.
10. PRINCE2 (Projects IN Controlled Environments)
Zweck: Strukturiertes Projektmanagement.
Merkmale:
• Prozessorientiert: 7 Prinzipien, 7 Themen und 7 Prozesse.
• Phasen: Von der Vorprojektphase bis zum Projektabschluss.
• Flexibilität: Anpassung an spezifische Projektanforderungen.
Fazit
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Methoden:
• Hoshin Kanri: Strategieumsetzung durch Zielausrichtung und den PDCA-Zyklus.
• Scrum: Agiles Projektmanagement mit iterativen Sprints und klaren Rollen.
• Kanban: Visualisierung und Optimierung von Arbeitsabläufen.
• OKR: Ambitionierte Ziele und messbare Ergebnisse.
• Lean Management: Effizienzsteigerung durch Abbau von Verschwendung.
• Design Thinking: Kreative Problemlösung und nutzerzentrierte Innovation.
• Six Sigma: Datenbasierte Prozessverbesserung und Fehlerreduktion.
• Agile: Flexible und iterative Entwicklungsansätze.
• Balanced Scorecard: Strategisches Management mit messbaren KPIs.
• PRINCE2: Strukturiertes, phasenorientiertes Projektmanagement.
Alle Methoden fördern Effizienz, Zielorientierung und kontinuierliche Verbesserung.